Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

book review

  • 1 book review

    noun
    Buchbesprechung, die
    * * *
    ˈbook re·view
    n Buchbesprechung f
    * * *
    book review s Buchbesprechung f, Buchkritik f
    * * *
    noun
    Buchbesprechung, die
    * * *
    n.
    Buchbesprechung f.

    English-german dictionary > book review

  • 2 book review

    'book re·view n
    Buchbesprechung f

    English-German students dictionary > book review

  • 3 review

    1. noun
    1) (survey) Übersicht, die (of über + Akk.); (of past events) Rückschau, die (of auf + Akk.)

    be a review of somethingeinen Überblick od. eine Übersicht über etwas (Akk.) geben

    2) (re-examination) [nochmalige] Überprüfung; (of salary) Revision, die

    be under review[Vereinbarung, Lage:] nochmals geprüft werden

    3) (of book, play, etc.) Besprechung, die; Kritik, die; Rezension, die
    4) (periodical) Zeitschrift, die
    5) (Mil.) Inspektion, die
    2. transitive verb
    1) (survey) untersuchen; prüfen
    2) (re-examine) überprüfen
    3) (Mil.) inspizieren; mustern
    4) (write a criticism of) besprechen; rezensieren
    5) (Law) überprüfen
    * * *
    [rə'vju:] 1. noun
    1) (a written report on a book, play etc giving the writer's opinion of it.) die Besprechung
    2) (an inspection of troops etc.) die Truppenschau
    3) ((American) revision; studying or going over one's notes: I have just enough time for a quick review of my speech; I made a quick review of my notes before the test.)
    2. verb
    1) (to make or have a review of: The book was reviewed in yesterday's paper; The Queen reviewed the troops.) besprechen, inspizieren
    2) (to reconsider: We'll review the situation at the end of the month.) überblicken
    3) ((American) to revise; to go over one's notes, lessons etc in preparation for an examination: I have to review (my notes) for the test tomorrow.)
    - academic.ru/62107/reviewer">reviewer
    * * *
    re·view
    [rɪˈvju:]
    I. vt
    to \review sth
    1. (examine) etw [erneut] [über]prüfen [o geh revidieren]; (reconsider) etw überdenken
    to \review a contract einen Vertrag einer Revision unterziehen
    to \review a decision eine Entscheidung überdenken
    to \review discounts Preisnachlässe neu überdenken
    to \review salaries die Gehälter revidieren
    2. (look back over) auf etw akk zurückblicken
    let's \review what has happened so far führen wir uns vor Augen, was bis jetzt passiert ist
    3. (read again)
    to \review one's notes seine Notizen noch einmal durchgehen
    4. (produce a criticism) etw besprechen
    to \review a book/film/play ein Buch/einen Film/ein Stück rezensieren
    5. MIL
    to \review the troops eine Parade abnehmen
    6. AM (study again) etw wiederholen
    7. COMPUT etw überprüfen
    II. n
    1. (assessment) Überprüfung f, Revision f geh
    the party is conducting a \review of its campaign strategy die Partei überdenkt gerade die Strategie ihrer Wahlkampagne
    to be [or come] under [or to be up for] \review überprüft [o erneut geprüft] werden; LAW case wieder aufgenommen werden
    a thorough \review of the facts eine gründliche Überprüfung der Tatsachen
    \review of a sentence LAW Überprüfung f eines Urteils
    to carry out a \review of sth eine Überprüfung einer S. gen durchführen
    to be subject to \review nachgeprüft werden
    this decision is subject to \review — it can be revoked at any time dieser Beschluss gilt unter Vorbehalt — er kann jederzeit zurückgezogen werden
    2. esp ECON (summary) Überblick m (of über + akk)
    \review of the market Marktbericht m
    month/quarter/year under \review Berichtsmonat m/Berichtsquartal nt/Berichtsjahr nt
    financial \review Finanzprüfung f
    rent \review Mieterhöhung f
    wage [or salary] \review Gehaltsrevision f
    she had a salary \review last April ihr Gehalt wurde letzten April revidiert
    3. (criticism) of a book, play Kritik f, Rezension f
    film \review Filmbesprechung f
    to get a bad/good \review eine schlechte/gute Kritik bekommen
    4. MEDIA Magazin nt
    arts \review Kunstmagazin nt
    5. MIL Truppenschau f, Parade f
    to hold a \review eine Parade abhalten
    6. THEAT Revue f
    III. n modifier BRIT
    \review section JOURN Nachrichtenteil m
    \review programme RADIO, TV Magazin nt
    * * *
    [rɪ'vjuː]
    1. n
    1) (= look back) Rückblick m, Rückschau f (of auf +acc); (= report) Überblick m (of über +acc)
    2) (= re-examination) nochmalige Prüfung

    his salary is due for review in January —

    3) (MIL: inspection) Inspektion f
    4) (of book, film, play etc) Kritik f, Besprechung f, Rezension f
    5) (= magazine) Zeitschrift f
    2. vt
    1) (= look back at) one's life, the past etc zurückblicken auf (+acc), überdenken
    2) (= re-examine) situation, case erneut (über)prüfen
    3) (MIL) troops inspizieren, mustern
    4) book, play, film besprechen, rezensieren
    5) (US before exam) wiederholen
    * * *
    review [rıˈvjuː]
    A s
    1. (Buch- etc) Besprechung f, Kritik f, Rezension f:
    review copy Rezensions-, Besprechungsexemplar n
    2. Rundschau f, (kritische) Zeitschrift
    3. Nachprüfung f, (Über)Prüfung f, Revision f:
    court of review JUR Berufungsgericht n;
    be under review überprüft werden
    4. MIL Parade f, Truppenschau f:
    a) Paradeanzug m und -ordnung f,
    b) fig Gala f;
    a) mustern,
    b) (vorbei)defilieren (lassen) ( A 5)
    5. Rückblick m, -schau f ( beide:
    of auf akk):
    a) Rückschau halten auf (akk),
    b) etwas Revue passieren lassen ( A 4);
    his childhood passed in review before his eyes seine Kindheit zog vor seinem inneren Auge noch einmal vorbei
    6. SCHULE US (Stoff)Wiederholung f ( for für eine Prüfung)
    7. Bericht m, Übersicht f, -blick m ( alle:
    of über akk):
    month under review Berichtsmonat m
    8. Durchsicht f
    9. THEAT revue
    B v/t
    1. (über)prüfen, nachprüfen, einer Revision unterziehen:
    review a case JUR einen Prozess im Wege der Revision überprüfen;
    in reviewing our books WIRTSCH bei Durchsicht unserer Bücher
    2. SCHULE US Stoff wiederholen ( for für eine Prüfung)
    3. MIL besichtigen, inspizieren, mustern
    4. fig auf sein Leben etc zurückblicken
    5. fig eine Situation etc überblicken, -schauen
    6. einen Überblick geben über (akk)
    7. ein Buch, einen Film etc besprechen, rezensieren:
    be well reviewd gute Kritiken erhalten
    C v/i SCHULE US (den Stoff) wiederholen ( for für eine Prüfung)
    * * *
    1. noun
    1) (survey) Übersicht, die (of über + Akk.); (of past events) Rückschau, die (of auf + Akk.)

    be a review of somethingeinen Überblick od. eine Übersicht über etwas (Akk.) geben

    2) (re-examination) [nochmalige] Überprüfung; (of salary) Revision, die

    be under review[Vereinbarung, Lage:] nochmals geprüft werden

    3) (of book, play, etc.) Besprechung, die; Kritik, die; Rezension, die
    4) (periodical) Zeitschrift, die
    5) (Mil.) Inspektion, die
    2. transitive verb
    1) (survey) untersuchen; prüfen
    2) (re-examine) überprüfen
    3) (Mil.) inspizieren; mustern
    4) (write a criticism of) besprechen; rezensieren
    5) (Law) überprüfen
    * * *
    n.
    Kritik -en f.
    Nachprüfung f.
    Parade -n f.
    Rezension f.
    Überprüfung f. v.
    besprechen v.
    durchsehen v.
    kritisieren v.
    prüfen v.
    überprüfen v.

    English-german dictionary > review

  • 4 review

    re·view [rɪʼvju:] vt
    to \review sth
    1) ( examine) etw [erneut] [über]prüfen [o ( geh) revidieren]; ( reconsider) etw überdenken;
    to \review a contract einen Vertrag einer Revision unterziehen;
    to \review a decision eine Entscheidung überdenken
    2) ( look back over) auf etw akk zurückblicken;
    let's \review what has happened so far führen wir uns vor Augen, was bis jetzt passiert ist
    to \review one's notes seine Notizen noch einmal durchgehen
    4) ( produce a criticism) etw besprechen;
    to \review a book/ film/ play ein Buch/einen Film/ein Stück rezensieren
    5) mil
    to \review the troops eine Parade abnehmen
    6) (Am) ( study again) etw wiederholen n
    1) ( assessment) Überprüfung f, Revision f ( geh)
    the party is conducting a \review of its campaign strategy die Partei überdenkt gerade die Strategie ihrer Wahlkampagne;
    to be under \review überprüft werden;
    a thorough \review of the facts eine gründliche Überprüfung der Tatsachen;
    \review of a sentence law Überprüfung f eines Urteils;
    to carry out a \review of sth eine Überprüfung einer S. gen durchführen;
    to come under [or up for] \review überprüft [o erneut geprüft] werden law; case wieder aufgenommen werden;
    to be subject to \review nachgeprüft werden;
    this decision is subject to \review - it can be revoked at any time dieser Beschluss gilt unter Vorbehalt - er kann jederzeit zurückgezogen werden
    2) ( summary) Überblick m (of über +akk);
    \review of the market econ Marktbericht m;
    month/year under \review econ Berichtsmonat m /Berichtsjahr nt
    3) ( criticism) of a book, play Kritik f, Rezension f;
    film \review Filmbesprechung f;
    to get a bad/good \review eine schlechte/gute Kritik bekommen
    4) media Magazin nt;
    arts \review Kunstmagazin nt
    5) mil Truppenschau f, Parade f;
    to hold a \review eine Parade abhalten
    6) theat Revue f n
    \review section journ Nachrichtenteil m;
    \review programme radio, tv Magazin nt

    English-German students dictionary > review

  • 5 review

    [rɪ'vjuː] UK / US
    1. n
    (of book, film etc) Rezension f, Kritik f
    2. vt
    (book, film etc) rezensieren, (re-examine) überprüfen

    English-German mini dictionary > review

  • 6 review

    [rɪ'vjuː] UK / US
    1. n
    (of book, film etc) Rezension f, Kritik f
    2. vt
    (book, film etc) rezensieren, (re-examine) überprüfen

    English-German mini dictionary > review

  • 7 review copy

    n
    (of book) Rezensionsexemplar nt
    * * *
    n.
    Rezensionsexemplar n.

    English-german dictionary > review copy

  • 8 review a book

    expr.
    ein Buch rezensieren ausdr.

    English-german dictionary > review a book

  • 9 bum

    I noun
    (Brit. sl.) Hintern, der (ugs.); Arsch, der (derb)
    II 1.
    (sl.)noun (Amer.)
    1) (tramp) Penner, der (salopp abwertend); Berber, der (salopp)
    2) (lazy dissolute person) Penner, der (salopp abwertend); Gammler, der (ugs. abwertend)
    2. adjective
    mies (ugs.)
    3. intransitive verb,
    - mm-

    bum [about or around] — rumgammeln (ugs.)

    4. transitive verb,
    - mm- schnorren (ugs.) [Zigaretten usw.] ( off bei)
    * * *
    I noun
    (the buttocks.) der Hintern
    II 1. noun
    ((especially American) a tramp or worthless person: He doesn't work - he's just a bum.) der Streuner
    2. adjective
    (worthless: a bum job.) wertlos
    * * *
    [bʌm]
    I. n
    1. ( pej: good-for-nothing) Penner m pej sl, Sandler m ÖSTERR pej fam
    2. AM (tramp) Landstreicher m, Tippelbruder m meist hum, Penner m pej sl
    3. esp BRIT, AUS ( fam: bottom) Hintern m fam
    to give sb a kick up the \bum jdn in den Hintern treten fam
    4. (avid practitioner)
    ski/tennis \bum Ski-/Tennisfreak m
    5.
    to get the \bum's rush AM ( fam) rausgeschmissen werden fam
    to give sb the \bum's rush AM ( fam) jdn rausschmeißen fam
    to be on the \bum AM (sl: broken) kaputt [o derb im Arsch] sein; (sl: be a vagrant) ein Penner sein sl
    II. adj attr, inv ( pej fam)
    1. (inadequate) miserabel, mies fam, Scheiß- derb; (not working) fuse, plug defekt
    to do a \bum job of doing sth etw völlig vermasseln fam
    \bum steer AM, AUS Irreführung f, Verschaukelung f fam, Verarschung derb
    to give sb a \bum steer jdn irreführen [o fam verschaukeln] [o derb verarschen
    2. (unpleasant) bescheuert fam, beschissen sl
    3. (unfair) mies fam
    \bum rap AM (unfair punishment) ungerechte Strafe; (false criminal charge) zu Unrecht erhobene Anklage; (unfair treatment) ungerechte Behandlung
    the book review was a \bum rap der Verriss des Buches war ungerechtfertigt
    to get the \bum rap AM der/die Gelackmeierte sein fam, die Arschkarte kriegen derb
    to give sb a \bum rap jdn ungerecht behandeln
    \bum knee/leg schlimmes [o fam kaputtes] Knie/Bein
    III. vt
    <- mm->
    ( fam)
    to \bum sth off sb etw von jdm schnorren fam
    * * *
    I [bʌm]
    n (esp Brit inf)
    Hintern m (inf), Popo m (inf) II (inf)
    1. n (esp US)
    1) (= good-for-nothing) Rumtreiber m (inf); (young) Gammler m; (= down-and-out) Penner m (inf), Pennbruder m (inf)
    2) (= despicable person) Saukerl m (inf)
    3)

    he's always on the bum for cigaretteser schnorrt immer Zigaretten (inf)

    2. adj
    (= bad) beschissen (inf); trick hundsgemein (inf)

    bum rap ( US inf )Gemeinheit f, unfaire Kritik

    to get a bum rap — unfair behandelt werden; zu Unrecht beschuldigt werden

    3. vt
    1) money, food schnorren (inf) (off sb bei jdm)

    could I bum a lift into town?kannst du mich in die Stadt mitnehmen?

    2)

    he bummed ( his way) around Europe — er ist durch Europa gezogen (inf)

    4. vi
    (= scrounge) schnorren (inf) (off sb bei jdm)
    * * *
    bum1 [bʌm] s besonders Br umg Hintern m
    bum2 [bʌm] besonders US umg
    A s
    1. a) Tagedieb m, fauler Hund pej
    b) Herumtreiber m, Gammler m
    2. Schnorrer m, Nassauer m (alle pej)
    3. a) Tippelbruder m
    b) umherziehender Gelegenheitsarbeiter
    4. Säufer m
    5. Saukerl m pej
    6. (in Zusammensetzungen) …narr m:
    7. give sb the bum’s rush umg jemanden rausschmeißen;
    get the bum’s rush umg rausgeschmissen werden
    8. Schnorren n, Nassauern n (beide pej):
    come to sb on the bum zu jemandem zum Schnorren kommen
    9. Tippeln n:
    be on the bum tippeln
    10. Sauferei f
    11. be on the bum umg kaputt oder im Eimer sein
    B v/i
    a) in den Tag hineinleben,
    b) herumgammeln
    2. schnorren, nassauern (beide pej) ( beide:
    off bei)
    3. tippeln ( through durch)
    C v/t etwas schnorren pej ( off bei, von):
    he bummed a lift er schaffte es, (als Anhalter) mitgenommen zu werden
    D adj
    1. mies umg, schlecht
    2. kaputt umg (auch Knie etc)
    * * *
    I noun
    (Brit. sl.) Hintern, der (ugs.); Arsch, der (derb)
    II 1.
    (sl.)noun (Amer.)
    1) (tramp) Penner, der (salopp abwertend); Berber, der (salopp)
    2) (lazy dissolute person) Penner, der (salopp abwertend); Gammler, der (ugs. abwertend)
    2. adjective
    mies (ugs.)
    3. intransitive verb,
    - mm-

    bum [about or around] — rumgammeln (ugs.)

    4. transitive verb,
    - mm- schnorren (ugs.) [Zigaretten usw.] ( off bei)
    * * *
    n.
    Faulenzer m.
    Gammler - m.
    Popo -s m.

    English-german dictionary > bum

  • 10 venom

    noun
    1) (Zool.) Gift, das
    2) (fig.) Boshaftigkeit, die; Gehässigkeit, die
    * * *
    ['venəm]
    1) (the poison produced by some snakes, scorpions etc, transmitted by biting or stinging: the venom of a cobra.) das Gift
    2) (great ill-feeling, anger etc: He spoke with venom.) die Gehässigkeit
    - academic.ru/79951/venomous">venomous
    - venomously
    * * *
    ven·om
    [ˈvenəm]
    n no pl (toxin) Gift nt; ( fig: viciousness) Bosheit f, Gehässigkeit f
    sheer \venom reine Boshaftigkeit
    * * *
    ['venəm]
    n (lit)
    Gift nt; (fig) Bosheit f, Gehässigkeit f

    he spoke with real venom in his voiceer sprach mit hasserfüllter Stimme

    his pen, dipped in venom — seine giftige Feder

    * * *
    venom [ˈvenəm] s
    1. ZOOL (Schlangen- etc) Gift n
    2. fig Gift n, Gehässigkeit f
    * * *
    noun
    1) (Zool.) Gift, das
    2) (fig.) Boshaftigkeit, die; Gehässigkeit, die
    * * *
    (hate) n.
    Gehässigkeit f. n.
    Gift -e n.

    English-german dictionary > venom

  • 11 bum

    [bʌm] n
    1) (pej: good-for-nothing) Penner m ( pej) (sl), Arschloch nt ( pej) ( vulg)
    2) (Am) ( tramp) Landstreicher m, Tippelbruder m ( meist hum), Penner m ( pej) (sl)
    3) (esp Brit, Aus) (fam: bottom) Hintern m ( fam)
    to give sb a kick up the \bum jdn in den Hintern treten ( fam)
    ski/tennis \bum Ski-/Tennisfreak m
    PHRASES:
    to get the \bum's rush (Am) ( fam) rausgeschmissen werden ( fam)
    to give sb the \bum's rush (Am) ( fam) jdn rausschmeißen ( fam)
    to be on the \bum (Am) (sl: broken) kaputt [o ( derb) im Arsch] sein; (sl: be a vagrant) ein Penner sein (sl) adj
    attr, inv ( pej) fam
    1) ( inadequate) miserabel, mies ( fam), Scheiß- ( derb) ( not working) fuse, plug defekt;
    to do a \bum job of doing sth etw völlig vermasseln ( fam)
    \bum steer (Am, Aus) Irreführung f, Verschaukelung f ( fam), Verarschung ( derb)
    to give sb a \bum steer jdn irreführen [o ( fam) verschaukeln] [o ( derb) verarschen];
    2) ( unpleasant) bescheuert ( fam), beschissen (sl)
    3) ( unfair) mies ( fam)
    \bum rap (Am) ( unfair punishment) ungerechte Strafe;
    ( false criminal charge) zu Unrecht erhobene Anklage;
    ( unfair treatment) ungerechte Behandlung;
    the book review was a \bum rap der Verriss des Buches war ungerechtfertigt;
    to get the \bum rap (Am) der/die Gelackmeierte sein ( fam), die Arschkarte kriegen ( derb)
    to give sb a \bum rap jdn ungerecht behandeln
    4) ( unhealthy)
    \bum knee/ leg schlimmes [o ( fam) kaputtes] Knie/Bein vt <- mm-> ( fam);
    to \bum sth off sb etw von jdm schnorren ( fam)

    English-German students dictionary > bum

  • 12 notice

    1. noun
    1) Anschlag, der; Aushang, der; (in newspaper) Anzeige, die

    no-smoking notice — Rauchverbotsschild, das

    2) (warning)

    give [somebody] [three days'] notice of one's arrival — [jemandem] seine Ankunft [drei Tage vorher] mitteilen

    have [no] notice [of something] — [von etwas] [keine] Kenntnis haben

    at short/a moment's/ten minutes' notice — kurzfristig/von einem Augenblick zum andern/innerhalb von zehn Minuten

    3) (formal notification) Ankündigung, die

    until further noticebis auf weiteres

    4) (ending an agreement) Kündigung, die

    give somebody a month's noticejemandem mit einer Frist von einem Monat kündigen

    hand in one's notice, give notice — (Brit.)

    give one's notice(Amer.) kündigen

    5) (attention) Beachtung, die

    bring somebody/something to somebody's notice — jemanden auf jemanden/etwas aufmerksam machen

    it has come to my notice that... — ich habe bemerkt od. mir ist aufgefallen, dass...

    take no notice of somebody/something — (not observe) jemanden/etwas nicht bemerken; (disregard) keine Notiz von jemandem/etwas nehmen

    take notice of — wahrnehmen; hören auf [Rat]; zur Kenntnis nehmen [Leistung]

    6) (review) Besprechung, die; Rezension, die
    2. transitive verb
    1) (perceive, take notice of) bemerken; abs.

    I pretended not to noticeich tat so, als ob ich es nicht bemerkte

    2) (remark upon) erwähnen
    * * *
    ['nəutis] 1. noun
    1) (a written or printed statement to announce something publicly: He stuck a notice on the door, saying that he had gone home; They put a notice in the paper announcing the birth of their daughter.) die Notiz
    2) (attention: His skill attracted their notice; I'll bring the problem to his notice as soon as possible.) die Aufmerksamkeit; die Kenntnis
    3) (warning given especially before leaving a job or dismissing someone: Her employer gave her a month's notice; The cook gave in her notice; Please give notice of your intentions.) die Warnung
    2. verb
    (to see, observe, or keep in one's mind: I noticed a book on the table; He noticed her leave the room; Did he say that? I didn't notice.) bemerken
    - academic.ru/50561/noticeable">noticeable
    - noticeably
    - noticed
    - notice-board
    - at short notice
    - take notice of
    * * *
    no·tice
    [ˈnəʊtɪs, AM ˈnoʊt̬-]
    I. vt
    to \notice sb/sth jdn/etw bemerken; (catch)
    to \notice sth etw mitbekommen; (perceive)
    to \notice sth etw wahrnehmen
    did you \notice how she did that? hast du mitbekommen, wie sie das gemacht hat? fam
    we \noticed a car stopping outside the house wir bemerkten, wie [o dass] ein Auto vor der Tür hielt
    she waved at him but he didn't seem to \notice sie winkte ihm zu, aber er schien es nicht zu bemerken
    2. (pay attention to)
    to \notice sth/sb etw/jdn beachten, auf etw/jdn achten; (take note of)
    to \notice sth/sb etw/jdn zur Kenntnis nehmen; (become aware of)
    to \notice sb/sth auf jdn/etw aufmerksam werden; (realize)
    to \notice sth etw [be]merken
    she was first \noticed by the critics at the age of 12 sie fiel den Kritikern zum ersten Mal im Alter von zwölf Jahren auf
    \notice the details achten Sie auf die Details
    to \notice a book ein Buch besprechen
    4. (inform)
    to \notice sb jdn benachrichtigen
    to \notice sth etw anzeigen
    II. n
    1. no pl (attention) Beachtung f
    to avoid \notice Aufsehen vermeiden
    it came [or was brought] to my \notice that... es ist mir zu Ohren gekommen [o ich habe erfahren], dass...
    it escaped my \notice that... es ist mir [o meiner Aufmerksamkeit] entgangen, dass
    to bring sth to sb's \notice jdn auf etw akk aufmerksam machen
    to deserve some \notice Beachtung verdienen
    to take \notice Notiz nehmen
    the news made everyone sit up and take \notice die Nachrichten alarmierten alle
    I asked him to drive more slowly but he didn't take any \notice ich bat ihn, langsamer zu fahren, aber er reagierte nicht
    to take \notice of sb/sth von jdm/etw Notiz nehmen, jdm/etw Beachtung schenken
    don't take any \notice of what she says kümmere dich nicht um das, was sie sagt
    to take no \notice of the fact that... die Tatsache ignorieren, dass...
    2. (poster) Plakat nt, Anschlag m
    3. (in a newspaper) Anzeige f
    death \notice Todesanzeige f, Leidzirkular m SCHWEIZ, Pate f ÖSTERR
    4. no pl (information in advance) Vorankündigung f; (warning) Vorwarnung f
    to give sb \notice jdn [vorab] informieren; (warn) jdn [vor]warnen
    to give sb \notice of a visit jdm einen Besuch ankündigen
    at a day's/four days'/ten minutes' \notice binnen eines Tages/vier Tagen/zehn Minuten
    at a moment's \notice jederzeit
    at short \notice kurzfristig
    until further \notice bis auf Weiteres
    to be on \notice informiert sein; (be warned) [vor]gewarnt sein
    to have \notice of sth ( form) über etw akk informiert sein, von etw dat Kenntnis haben
    without \notice ohne Vorankündigung; (without warning) ohne Vorwarnung
    to leave without \notice weggehen ohne vorher Bescheid zu sagen
    to show up without \notice unangemeldet erscheinen
    5. (written notification) Benachrichtigung f, Mitteilung f, Bescheid m form
    \notice of acceptance Annahmeerklärung f
    \notice of arrival Eingangsbestätigung f
    \notice of departure polizeiliche Abmeldung
    \notice to pay Zahlungsaufforderung f, Mahnung f bes SCHWEIZ, ÖSTERR
    public \notice öffentliche Bekanntmachung
    6. LAW Vorladung f
    7. no pl (to end an arrangement) Kündigung f
    she is under \notice to leave ihr ist gekündigt worden
    \notice to quit Kündigung f
    to give [in] [or hand in] one's \notice seine Kündigung einreichen, kündigen
    to give sb his/her \notice jdm kündigen [o form die Kündigung aussprechen]
    to get [or be given] one's \notice die Kündigung erhalten
    8. no pl (period) [Kündigungs]frist f
    seven days'/a month's \notice wöchentliche/monatliche Kündigung, eine Kündigungsfrist von sieben Tagen/einem Monat
    you must give seven days' \notice of withdrawal Sie haben sieben Tage Kündigungsfrist
    she gave him a month's \notice to move out sie gab ihm eine Frist von einem Monat, um auszuziehen
    to have fifteen days'/three months' \notice eine Kündigungsfrist von vierzehn Tagen/drei Monaten haben
    without \notice fristlos
    9. LIT, THEAT Besprechung f, Rezension f, SCHWEIZ meist Buchkritik f
    the book received good \notices das Buch erhielt gute Kritiken
    * * *
    ['nəʊtɪs]
    1. n
    1) (= warning, communication) Bescheid m, Benachrichtigung f; (= written notification) Mitteilung f; (of forthcoming event, film etc) Ankündigung f

    to give notice of sth — von etw Bescheid geben; of film, change etc etw ankündigen; of arrival etc etw melden

    to give sb one week's notice of sth — jdn eine Woche vorher von etw benachrichtigen, jdm eine Woche vorher über etw (acc) Bescheid geben

    to give sb notice of sth — jdn von etw benachrichtigen, jdm etw mitteilen

    to give official notice that... — öffentlich bekannt geben, dass...; (referring to future event) öffentlich ankündigen, dass...

    without notice — ohne Ankündigung; (of arrival also) unangemeldet

    notice is hereby given that... — hiermit wird bekannt gegeben, dass...

    he didn't give us much notice, he gave us rather short notice — er hat uns nicht viel Zeit gelassen or gegeben

    to have notice of sth —

    I must have notice or you must give me some notice of what you intend to do — ich muss Bescheid wissen or Kenntnis davon haben (form), was Sie vorhaben

    to serve notice on sb ( Jur, to appear in court )jdn vorladen

    at a moment's notice — jederzeit, sofort

    at three days' notice — binnen drei Tagen, innerhalb von drei Tagen

    2) (= public announcement) (on notice board etc) Bekanntmachung f, Anschlag m; (= poster) Plakat nt; (= sign) Schild nt; (in newspaper) Mitteilung f, Bekanntmachung f; (short) Notiz f; (of birth, wedding, vacancy etc) Anzeige f

    the notice says... — da steht...

    to post a notice — einen Anschlag machen, ein Plakat nt

    birth/marriage/death notice — Geburts-/Heirats-/Todesanzeige f

    3) (prior to end of employment, residence etc) Kündigung f

    to give sb notice (employer, landlord) — jdm kündigen; (lodger, employee also) bei jdm kündigen

    I am under notice of redundancy, I got my notice — mir ist gekündigt worden

    a month's notice —

    I have to give (my landlady) a week's notice — ich habe eine einwöchige Kündigungsfrist

    4) (= review) Kritik f, Rezension f
    5)

    (= attention) to take notice of sth — von etw Notiz nehmen

    I'm afraid I wasn't taking much notice of what they were doing — ich muss gestehen, ich habe nicht aufgepasst, was sie machten

    to take no notice of sb/sth — jdn/etw ignorieren, von jdm/etw keine Notiz nehmen, jdm/etw keine Beachtung schenken

    take no notice! —

    a lot of notice he takes of me!als ob er mich beachten würde!

    to attract notice —

    it might not have escaped your notice that... — Sie haben vielleicht bemerkt, dass...

    to bring sth to sb's noticejdn auf etw (acc) aufmerksam machen; (in letter etc) jdn von etw in Kenntnis setzen

    it came to his notice that... — er erfuhr, dass..., es ist ihm zu Ohren gekommen, dass...

    2. vt
    bemerken; (= feel, hear, touch also) wahrnehmen; (= realize also) merken; (= recognize, acknowledge existence of) zur Kenntnis nehmen; difference feststellen

    without my noticing it —

    I noticed her hesitating —

    did he wave? – I never noticed — hat er gewinkt? – ich habe es nicht bemerkt or gesehen

    to get oneself noticed — Aufmerksamkeit erregen, auf sich (acc) aufmerksam machen; (negatively) auffallen

    * * *
    notice [ˈnəʊtıs]
    A s
    1. Beachtung f:
    avoid notice (Redew) um Aufsehen zu vermeiden;
    that’s beneath my notice das nehme ich nicht zur Kenntnis;
    bring sth to sb’s notice jemandem etwas zur Kenntnis bringen, jemanden von etwas in Kenntnis setzen, jemanden von etwas unterrichten;
    come to sb’s notice jemandem bekannt werden, jemandem zur Kenntnis gelangen;
    escape notice unbemerkt bleiben;
    escape sb’s notice jemandem oder jemandes Aufmerksamkeit entgehen;
    a) (keine) Notiz nehmen von,
    b) (nicht) beachten;
    “notice” „zur Beachtung!“
    2. Notiz f, Nachricht f, Anzeige f, Meldung f, Ankündigung f, Mitteilung f:
    notice of an engagement Verlobungsanzeige f;
    this is to give notice that … es wird hiermit bekannt gemacht, dass …;
    give sb notice of sth jemanden von etwas benachrichtigen;
    on short notice bes US kurzfristig, auf Abruf
    3. Anzeige f, Ankündigung f, Hinweis m, Bekanntgabe f, Benachrichtigung f, Mitteilung f, Bericht m, Anmeldung f:
    notice of assessment WIRTSCH Steuerbescheid m;
    notice of a loss Verlustanzeige;
    give notice of appeal JUR Berufung anmelden oder einlegen;
    a) einen Antrag anmelden,
    b) PARL einen Initiativantrag stellen;
    give notice of a patent ein Patent anmelden;
    serve notice upon sb JUR jemandem eine Vorladung zustellen, jemanden vorladen
    4. a) Warnung f
    b) Kündigung(sfrist) f:
    subject to a month’s notice mit monatlicher Kündigung;
    give sb (their) notice (for Easter) jemandem (zu Ostern) kündigen;
    give the company ( oder give in) one’s notice kündigen;
    give sb three months’ notice jemandem drei Monate vorher kündigen;
    we have been given notice to quit uns ist (die Wohnung) gekündigt worden;
    I am under notice to leave mir ist gekündigt worden;
    at a day’s notice binnen eines Tages;
    at a moment’s notice jeden Augenblick, sogleich, jederzeit;
    at short notice kurzfristig, auf Abruf; sofort, auf Anhieb;
    it’s a bit short notice umg das kommt etwas plötzlich;
    till ( oder until) further notice bis auf Weiteres;
    without notice fristlos (entlassen etc)
    5. schriftliche Bemerkung, (auch Presse-, Zeitungs) Notiz f, ( besonders kurze kritische) Rezension, (Buch- etc) Besprechung f:
    receive good notices gute Kritiken erhalten
    B v/t
    1. bemerken:
    notice sb do(ing) sth bemerken, dass jemand etwas tut; jemanden etwas tun sehen
    2. (besonders) beachten oder achten auf (akk):
    notice that … beachten, dass …
    3. anzeigen, melden, bekannt machen
    4. besonders JUR benachrichtigen
    C v/i es bemerken
    * * *
    1. noun
    1) Anschlag, der; Aushang, der; (in newspaper) Anzeige, die

    no-smoking notice — Rauchverbotsschild, das

    give [somebody] [three days'] notice of one's arrival — [jemandem] seine Ankunft [drei Tage vorher] mitteilen

    have [no] notice [of something] — [von etwas] [keine] Kenntnis haben

    at short/a moment's/ten minutes' notice — kurzfristig/von einem Augenblick zum andern/innerhalb von zehn Minuten

    3) (formal notification) Ankündigung, die
    4) (ending an agreement) Kündigung, die

    hand in one's notice, give notice — (Brit.)

    give one's notice(Amer.) kündigen

    5) (attention) Beachtung, die

    bring somebody/something to somebody's notice — jemanden auf jemanden/etwas aufmerksam machen

    it has come to my notice that... — ich habe bemerkt od. mir ist aufgefallen, dass...

    take no notice of somebody/something — (not observe) jemanden/etwas nicht bemerken; (disregard) keine Notiz von jemandem/etwas nehmen

    take notice of — wahrnehmen; hören auf [Rat]; zur Kenntnis nehmen [Leistung]

    6) (review) Besprechung, die; Rezension, die
    2. transitive verb
    1) (perceive, take notice of) bemerken; abs.

    I pretended not to notice — ich tat so, als ob ich es nicht bemerkte

    2) (remark upon) erwähnen
    * * *
    n.
    Anschlag -¨e m.
    Anzeige -n f.
    Bekanntmachung f.
    Bemerkung f.
    Kündigung f.
    Merkblatt n.
    Notiz -en f. v.
    beachten v.
    bemerken v.
    daran denken ausdr.
    merken v.
    notieren v.
    vermerken v.
    wahrnehmen v.

    English-german dictionary > notice

  • 13 revise

    transitive verb
    1) (amend) revidieren [Urteil, Gesetz, Vorschlag]
    2) (check over) durchsehen [Manuskript, Text, Notizen]
    3) (reread) noch einmal durchlesen [Notizen]; abs. lernen

    revise one's mathsMathe (ugs.) wiederholen

    * * *
    1) (to correct faults and make improvements in (a book etc): This dictionary has been completely revised.) überarbeiten
    2) (to study one's previous work, notes etc in preparation for an examination etc: You'd better start revising (your Latin) for your exam.) überprüfen
    3) (to change (one's opinion etc).) ändern
    - academic.ru/62116/revision">revision
    * * *
    re·vise
    [rɪˈvaɪz]
    I. vt
    to \revise sth
    1. (reread) etw überarbeiten
    to \revise a book ein Buch redigieren
    2. (reconsider) etw überdenken [o geh revidieren]
    to \revise one's opinion seine Meinung ändern
    3. BRIT, AUS (increase/decrease)
    to \revise sth upwards/downwards estimates, number etw nach oben/unten korrigieren
    4. BRIT, AUS (study again) etw wiederholen
    5. COMPUT etw überarbeiten [o revidieren
    II. vi BRIT, AUS den Stoff wiederholen
    to \revise for an exam auf [o ÖSTERR für] eine Prüfung lernen
    * * *
    [rI'vaɪz]
    1. vt
    1) (= change) opinion, estimate, law revidieren

    to revise the constitutiondie Verfassung überarbeiten

    2) (= correct) proof, text revidieren, überarbeiten
    3) (Brit: learn up) wiederholen
    2. vi (Brit)
    (den Stoff) wiederholen
    * * *
    A v/t
    1. revidieren:
    a) seine Ansicht ändern:
    revise one’s thinking umdenken
    b) ein Buch etc überarbeiten (u. verbessern):
    revised edition verbesserte Auflage;
    c) TYPO in zweiter Korrektur lesen
    2. überprüfen, (wieder) durchsehen
    3. Br review B 2
    B v/i Br review C
    C s
    1. auch revise proof TYPO Revisionsbogen m, Korrekturabzug m
    2. revision
    * * *
    transitive verb
    1) (amend) revidieren [Urteil, Gesetz, Vorschlag]
    2) (check over) durchsehen [Manuskript, Text, Notizen]
    3) (reread) noch einmal durchlesen [Notizen]; abs. lernen

    revise one's mathsMathe (ugs.) wiederholen

    * * *
    v.
    revidieren v.
    überarbeiten v.
    überprüfen v.

    English-german dictionary > revise

  • 14 revision

    noun
    1) (amending) Revision, die

    in need of revision — revisionsbedürftig

    2) (checking over) Durchsicht, die
    3) (amended version) [Neu]bearbeitung, die; überarbeitete od. revidierte Fassung
    4) (rereading) Wiederholung, die
    * * *
    [rə'viʒən]
    noun die Revision
    * * *
    re·vi·sion
    [rɪˈvɪʒən]
    n
    1. no pl (act of revising) Revision f, Überarbeitung f
    for \revision zur Revision
    2. (reconsidered version) Neufassung f
    \revision of a book überarbeitete Ausgabe
    \revision of a contract Neufassung f eines Vertrages
    3. (alteration) Änderung f
    to make a \revision [to sth] eine Änderung [an etw dat] vornehmen
    4. no pl BRIT, AUS (studying a subject again) Wiederholung f [des Stoffs]
    \revision for an exam Prüfungsvorbereitung f
    to do \revision den Stoff wiederholen
    * * *
    [rI'vIZən]
    n
    1) (of opinion, estimate) Überholen nt, Revidieren nt
    2) (of proofs) Revision f, Überarbeitung f
    3) (Brit for exam) Wiederholung f (des Stoffs)
    4) (= revised version) überarbeitete Ausgabe
    * * *
    revision [rıˈvıʒn] s
    1. Revision f:
    a) Durchsicht f, Überprüfung f
    b) Überarbeitung f
    c) Korrektur f
    2. TYPO verbesserte Ausgabe oder Auflage
    3. Br academic.ru/62104/review">review A 6
    * * *
    noun
    1) (amending) Revision, die
    2) (checking over) Durchsicht, die
    3) (amended version) [Neu]bearbeitung, die; überarbeitete od. revidierte Fassung
    4) (rereading) Wiederholung, die
    * * *
    n.
    Durchsicht f.
    Redigieren n.
    Revision -en f.
    Änderung -en f.
    Überarbeitung f.

    English-german dictionary > revision

  • 15 survey

    1. transitive verb
    1) (take general view of) betrachten; (from high point) überblicken [Landschaft, Umgebung]
    2) (examine) inspizieren [Gebäude usw.]
    3) (assess) bewerten [Situation, Problem usw.]
    2. noun
    1) (general view, critical inspection) Überblick, der (of über + Akk.)
    2) (by opinion poll) Umfrage, die; (by research) Untersuchung, die

    conduct a survey into something — eine Umfrage zu etwas veranstalten/etwas untersuchen

    3) (Surv.) Vermessung, die
    4) (building inspection) Inspektion, die
    * * *
    1. [sə'vei] verb
    1) (to look at, or view, in a general way: He surveyed his neat garden with satisfaction.) überlicken
    2) (to examine carefully or in detail.) mustern
    3) (to measure, and estimate the position, shape etc of (a piece of land etc): They have started to survey the piece of land that the new motorway will pass through.) vermessen
    4) (to make a formal or official inspection of (a house etc that is being offered for sale).) besichtigen
    2. ['sə:vei] noun
    1) (a look or examination; a report: After a brief survey of the damage he telephoned the police; He has written a survey of crime in big cities.) der Überlick, das Gutachten
    2) (a careful measurement of land etc.) die Vermessung
    - academic.ru/72444/surveyor">surveyor
    * * *
    sur·vey
    I. vt
    [səˈveɪ, AM sɚˈ-]
    1. usu passive (carry out research)
    to \survey sb jdn befragen
    2. (look at)
    to \survey sb/sth jdn/etw betrachten; (carefully) jdn/etw begutachten
    3. (give overview)
    to \survey sth etw umreißen
    the book \surveys the history of feminism das Buch gibt einen Überblick über die Geschichte des Feminismus
    4. (map out)
    to \survey sth etw vermessen
    5. BRIT
    to \survey a building/house ein Gebäude/Haus begutachten, ein Gutachten von einem Gebäude/Haus erstellen
    6.
    to be lord [or master/mistress] [or king/queen] of all one \surveys BRIT alles rundum sein Eigen nennen
    II. n
    [ˈsɜ:veɪ, AM ˈsɜ:r-]
    1. (opinion poll) Untersuchung f; (research) Studie f
    market \survey Marktumfrage, Erhebung f
    local/nationwide \survey örtliche/landesweite Umfrage
    public opinion \survey öffentliche Meinungsumfrage
    to carry out a \survey eine Studie durchführen
    2. (overview) Übersicht f; of a topic Überblick m (of über + akk)
    3. (of land) Vermessung f
    to carry out a \survey eine Vermessung durchführen
    4. BRIT (of building) [Grundstücks]gutachten nt
    to have a \survey carried out [or ( fam) done] on a house ein Gutachten von einem Haus erstellen lassen
    * * *
    ['sɜːveɪ]
    1. n
    1) (SURV of land, coast) Vermessung f; (= report) (Vermessungs)gutachten nt; (of house) Begutachtung f; (= report) Gutachten nt
    2) (= inquiry) Untersuchung f (of, on über +acc); (by opinion poll, market research etc) Umfrage f (of, on über +acc)
    3) (= comprehensive look, review of surroundings, countryside) Musterung f (
    of +gen), Überblick m (of über +acc); (of subject, recent development) Überblick m
    2. vt
    [sɜː'veɪ]
    1) (= look at) countryside, person, prospects, plans betrachten, sich (dat) ansehen; (esp appraisingly) begutachten; person, goods mustern

    he is monarch of all he surveyser beherrscht das Land, soweit er blicken kann

    2) (= study) prospects, developments untersuchen; institutions einer Prüfung (gen) unterziehen; (= take general view of) events, trends einen Überblick geben über (+acc)
    3) (SURV) site, land vermessen; building inspizieren
    * * *
    survey [sə(r)ˈveı; US auch ˈsɜrˌveı]
    A v/t
    1. betrachten, sich jemanden, etwas ansehen (beide auch fig)
    2. Aussichten etc untersuchen
    3. ein Gebäude etc (ab)schätzen, begutachten
    4. besichtigen, inspizieren
    5. Land etc vermessen
    B v/i eine (statistische) Erhebung vornehmen
    C s [ˈsɜːveı; US ˈsɜrˌveı]
    1. fig Überblick m, Übersicht f ( beide:
    of über akk)
    2. Untersuchung f
    3. Schätzung f, Begutachtung f
    4. Gutachten n, (Prüfungs)Bericht m
    5. Besichtigung f, Inspektion f
    6. (Land- etc) Vermessung f
    7. (Lage)Plan m, (-)Karte f
    8. a) (statistische) Erhebung, Umfrage f ( beide:
    of, on über akk)
    b) MED Reihenuntersuchung f
    * * *
    1. transitive verb
    1) (take general view of) betrachten; (from high point) überblicken [Landschaft, Umgebung]
    2) (examine) inspizieren [Gebäude usw.]
    3) (assess) bewerten [Situation, Problem usw.]
    2. noun
    1) (general view, critical inspection) Überblick, der (of über + Akk.)
    2) (by opinion poll) Umfrage, die; (by research) Untersuchung, die

    conduct a survey into something — eine Umfrage zu etwas veranstalten/etwas untersuchen

    3) (Surv.) Vermessung, die
    4) (building inspection) Inspektion, die
    * * *
    n.
    Erhebung -en f.
    Erkundung f.
    Ermittlung f.
    Gutachten n.
    Umfrage -n f.
    Umschau -en f.
    Vermessung f.
    statistische Erhebung f.
    Überblick m.
    Überwachung f. v.
    ausmessen v.
    begutachten v.
    besichtigen v.
    prüfen v.
    vermessen v.
    überblicken v.
    übersehen v.

    English-german dictionary > survey

См. также в других словарях:

  • book review — book′ review n. 1) jou a critical analysis of a book 2) jou a section of a newspaper or magazine devoted to such analysis, esp. of new books • Etymology: 1860–65 book′ review er, n. book′ review ing, n …   From formal English to slang

  • book review — n. an article or talk in which a book, esp. a new book, is discussed and critically analyzed …   English World dictionary

  • Book review — For book reviews in academia, see also Academic Journal Book reviews : For the Looney Tunes cartoon, see Book Revue. A book review (or book report) is a form of literary criticism in which a book is analyzed based on content, style, and merit. It …   Wikipedia

  • book review — noun a critical review of a book (usually a recently published book) • Hypernyms: ↑review, ↑critique, ↑critical review, ↑review article * * * noun 1. : a descriptive and critical or evaluative account of a book 2. : a newspaper supplement …   Useful english dictionary

  • Book Review Index — is an index of book reviews and literary criticism, found in leading academic, popular, and professional periodicals. It has been published since 1965. For most of its history it has been owned by Thomson Gale and part of the Thomson family of… …   Wikipedia

  • book review — book reviewer. book reviewing. 1. a critical description, evaluation, or analysis of a book, esp. one published in a newspaper or magazine. 2. a section or page of a newspaper or magazine devoted to such material. [1860 65] * * * …   Universalium

  • book review — (Roget s IV) n. Syn. critical review, notice, blurb*; see review 2 …   English dictionary for students

  • book review — survey of a book, literary criticism …   English contemporary dictionary

  • Midwest Book Review — Organization logo Formation 1976 Legal status Active Purpose/focus Book reviews …   Wikipedia

  • The New York Times Book Review — Not to be confused with The New York Review of Books. The New York Times Book Review Cover from June 13, 2004 Editor Sam Tanenhaus Frequency Weekly …   Wikipedia

  • The New York Times Book Review — ist die Literaturbeilage der Tageszeitung The New York Times; zu unterscheiden ist sie von der zweiwöchigen Zeitschrift The New York Review of Books. Der Book Review liegt wöchentlich der Sonntagsausgabe der New York Times bei, wird jedoch auch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»